Daniel Blazek
Daniel Blazek
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Partner.
Tätigkeitsschwerpunkte
Prozessführung, Projektleitung, Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Haftungsabwehr (Vermittler, Berater, Manager, Organe, Prospektverantwortliche, Gründungsgesellschafter), Anfechtungsprozesse, Kapitalaufbringung, Begutachtung von Anlageverträgen.
Referenzen
Kapitalmarktrecht
Forensische Tätigkeit: Seit mehr als zwanzig Jahren Abwehr von Haftungsansprüchen (Pflichtverletzungen, Delikt, spezialgesetzliche Tatbestände) gegen Anlagevermittler, Anlageberater, Manager, Emittenten, Prospektverantwortliche und sonstige Personen in nahezu allen größeren Haftungskomplexen auf dem Gebiet der Vermögensanlagen (Unternehmensbeteiligungen, Nachrangdarlehen, Genussrechte, Namensschuldverschreibungen, sonstige Anlagen) und Anleihen. Auswahl: Haftungsabwehr für einen ehemaligen Vorstand und Geschäftsführer einer Emittenten-Gruppe (Genussrechte über 270 Mio. EUR); Haftungsabwehr für einen Berufskollegen als Emittenten-Treuhänder (mehrere Millionen EUR Gesamtsumme); Haftungsabwehr für ehemalige vertraglich gebundene Vermittler eines Haftungsdachs (über 200 Personen, die teilweise mehrmals in Anspruch genommen wurden) in einem bundesweit bekannten Anlegerskandal; 250 Zivilprozesse über zwei Instanzen für einen beklagten Fondsmanager; (anwaltlicher) Geschäftsführer der Klägerin im ersten großen Haftungskomplex betreffend zwei große deutsche Traditionsunternehmen der Automobilindustrie (Kursdifferenzschäden in Höhe von insgesamt 1,83 Mrd. EUR).
Begutachtung von Anlageverträgen und diversen Anspruchskonstellationen.
Begleitung von Anbietern in aufsichtsrechtlichen Verfahren.
Insolvenzrecht
2025, Schadensersatz für Insolvenzverwalter: Gerichtliche Vertretung eines Insolvenzverwalters gegenüber einem früheren Prozessbevollmächtigten wegen Anwaltspflichtverletzung (über 700 TEUR).
2024/2025, Anfechtungsprozesse: Vorbereitung und Führung bundesweiter Anfechtungsprozesse betreffend Zahlungen aus einem modifizierten Schneeballsystem (über 1.000).
2023, Anfechtungsprozesse: Führung der Verteidigung von bundesweiten Anfechtungsprozessen (rund 150) in Bezug auf verdiente Provisionen ehemaliger getäuschter Finanzdienstleister im Zusammenhang mit einem kriminellen Goldanbieter.
2023 bis 2020, Projektleitung: Koordinierung und Führung bundesweiter Anfechtungsprozesse betreffend Scheingewinne aus mehreren Tausend stillen Beteiligungen.
2023 bis 2020, Kapitalaufbringung, Wohnbaugenossenschaft: Begutachtung von Ansprüchen einer insolventen Genossenschaft mit historisch über 10.000 Mitgliedern. Gerichtliche Verfolgung von über 1000 Ansprüchen auf Kapitalaufbringung sowie Haftung eines früheren Rechtsberaters.
2020 bis 2018, Anfechtungsprozesse: Bundesweite Führung von Anfechtungsprozessen einer Genussrechts-Emittentin; Rückforderung von Scheingewinnen (externe Projektleitung).
Wirtschaftsstrafrecht
2025: Beratung zur Verteidigung eines Geschäftsführers mehrerer sämiger Anlagegesellschaften (über 200 Mio. EUR).
2023: Verteidigung gegen den Vorwurf großvolumiger Beitragsvorenthaltung und unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung.
2023/2022: Verteidigung gegen einen großvolumigen Vorwurf der Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der Sanierung einer Großimmobilie.
2021: Verteidigung in einem Strafverfahren wegen angeblicher Beteiligung an gewerbsmäßiger Untreue (rund 1,2 Mio. EUR).
2021/2020: Verteidigung in einem Strafverfahren wegen angeblicher Beteiligung an banden- und gewerbsmäßigem Betrug (rund 9,0 Mio. EUR).
Organhaftung, Deliktsrecht
Seit 2025, Kapitalmarktrecht: Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung eines Vorstandes und Geschäftsführers einer insolventen Anlagegruppe (Genussrechte, Immobilieninvestments) gegenüber einer Vielzahl ehemaliger Anleger, vorvertragliche Aufklärungspflichtverletzung, KWG-Verstöße, Vertiefungsschaden (mehrere Millionen Gesamtforderung).
2022 bis 2025, Kapitalmarktrecht: Gerichtliche Vertretung eines Vorstands einer Aktiengesellschaft über zwei Instanzen, der von über 100 Klägern in Anspruch genommen wurde im Zusammenhang mit Anlageentscheidungen (Prospektierung und unrichtige Darstellung).
2023/2022, Gerichtliche Verfolgung eines Haftungsanspruchs gegen einen ehemaligen Geschäftsführer im Auftrag des Insolvenzverwalters über das Vermögen der GmbH (2,5 Mio. EUR).
2022/2021: Gerichtliche Vertretung eines ehemaligen Vorstands einer Aktiengesellschaft, der vom Insolvenzverwalter §§ 93 Abs. 3, 92 Abs. 2 AktG (a.F.) auf Schadensersatz in Anspruch genommen wird (rund 360.000,00 EUR).
2019/2018: Gerichtliche Vertretung eines ehemaligen Vorstands einer Konzernmutter, der vom Insolvenzverwalter aus §§ 93 Abs. 3, 92 Abs. 2 AktG auf Schadensersatz in Anspruch genommen wurde (189 Mio. EUR).
Seit mehr als 15 Jahren gerichtliche Abwehr von zivilrechtlichen Ansprüchen aus §§ 823 Abs. 2, 826 BGB für Geschäftsführer, Vorstände und Unternehmensinhaber.
Sonstiges
2025, KS/AUXILIA-Rechtsschutzforum: Vortrag zu Praktiken von Verbraucheranwälten (rund 800 Teilnehmer).
2024, Beitrag in Verbraucher und Recht (VuR), Heft 4/2024, S. 148 ff.: Kostenklausel in Riester-Verträgen intransparent, Anmerkung zu BGH XI ZR 290/22.
2024, Beitrag im Sanierungsberater (SanB), Heft 1/24, S. 9 ff.: Zur Anfechtung von Scheinguthaben bei stillen Gesellschaften, zugleich Anmerkungen zu BGH IX ZR 10/22.
2021, Beitrag in ZIP 2021, 2170 ff.: Genossenschaften, unwirksame Ratenzahlungsvereinbarungen, Insolvenz (Daniel Blazek/Frank-Rüdiger Scheffler).
Das Handelsblatt zitierte Daniel Blazek (Printausgabe vom 4. April 2014, „Die Mitwisser von der Bundesbank“) als „Kapitalmarktexperten“ bzw. als „Kapitalmarktspezialisten“ (Printausgabe vom 4. März 2013, „Das Systemversagen“) bzw. als „mutigen Chefankläger“ (Printausgabe vom 17. Januar 2012 im Zusammenhang mit einer großvolumigen Klage gegen deutsche Automobilhersteller), das manager magazin als „Kapitalmarktexperten“ (Printausgabe 1/2016, „Das gestutzte Einhorn“). Der kapital-markt intern Verlag veröffentlicht eine Kolumne (seit 2019) von Daniel Blazek zu ausgewählten Themen des Kapitalmarkts; seit mehreren Jahren werden Statements zu ausgewählten Themen durch die FONDS professionell Media GmbH veröffentlicht.
Kontakt
BEMK Rechtsanwälte
Blazek Ellerbrock Malar Kronsbein PartGmbB
Artur-Ladebeck-Str. 8, 33602 Bielefeld
Telefon: +49 521 977 940-0
Telefax: +49 521 977 940-10
E-Mail: d.blazek@rae-bemk.de
Blazek Ellerbrock Malar Kronsbein PartGmbB
Artur-Ladebeck-Str. 8, 33602 Bielefeld
Telefon: +49 521 977 940-0
Telefax: +49 521 977 940-10
E-Mail: d.blazek@rae-bemk.de